Unterstützung für Notare bei grenzüberschreitenden Fragen

Ein grenzüberschreitender Sachverhalt bereitet Ihnen Kopfzerbrechen? Sie benötigen Informationen zur Anwendung und Umsetzung europäischer Rechtsvorschriften in Deutschland?


Dann können Sie von den zahlreichen Angeboten des European Notarial Network (ENN[1]) profitieren, einer Kooperation des Rats der Notariate der Europäischen Union (CNUE) und des EU-Justizprogramms.

Hier können Sie sich mithilfe zweisprachiger Formulare mit Notaren aus anderen EU-Staaten austauschen und dadurch beispielsweise eine ausländische Vollmacht oder Angaben von Ehegatten überprüfen. Zahlreiche Handbücher und Übersichten informieren u.a. über das EU-Recht oder über das Recht eines EU-Staates – zumeist in allen Landessprachen. Sogenannte Interlokutoren jedes EU-Mitgliedstaates dienen als Ansprechpartner für Rechtsfragen zum ausländischen Recht.

Das Angebot des ENN steht nur Notarinnen und Notaren offen. Die Registrierung ist kostenlos unter https://www.enn-rne.eu/ möglich.

Dieses Video[2] stellt das ENN kurz vor

 

[1] Link: https://www.enn-rne.eu/

[2] Link: https://youtu.be/BVDb9Rir878

Weitere Nachrichten

Dr. Markus Sikora neuer Präsident der Bundesnotarkammer

Die 131. Generalversammlung der Bundesnotarkammer hat Herrn Dr. Markus Sikora, Notar in München, am 4. April 2025 zum neuen Präsidenten gewählt. Dr.(…)

Mehr lesen

Ergebnisse des Praxischecks bestätigen zentrale Rolle der Notarinnen und Notare bei der Gründung von Unternehmen und Vereinen

Die Bundesnotarkammer begrüßt die Ergebnisse des Praxischecks des Bundesministeriums der Justiz zu beurkundungsbedürftigen Vorgängen im Vereins- und(…)

Mehr lesen

Safe! Arbeiten im Notariat – Informationskampagne der Bundesnotarkammer zur Nachwuchsgewinnung startet

Gute und engagierte Auszubildende werden in allen Branchen gesucht. „Eine Ausbildung im Notarbüro ist anspruchsvoll, zudem ist sie noch vielen(…)

Mehr lesen
XS
SM
MD
LG